Die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung
Eva Croon

Hallo, ich bin Eva, 23 Jahre alt und freue mich sehr auf das Jahr als Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung, um eure Themen im UN-Kontext einbringen zu können. Seit über zehn Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für die Belange von jungen Menschen. Im DRK Kreisverband Mönchengladbach im Jugendrotkreuz konnte ich früh meine Fähigkeiten als Leitungskraft entwickeln. Mittlerweile vertrete und repräsentiere ich als Internationale Botschafterin das Deutsche Jugendrotkreuz auf globalen Veranstaltungen und Gremien. Nicht nur dort habe ich die Wichtigkeit von jungem Engagement erfahren und stehe absolut hinter echter Jugendpartizipation an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen. Die Vielfalt an ehrenamtlichen Verbänden und die Mitwirkung von vielen jungen Menschen in Deutschland begeistern mich, sodass ich die wertvolle Arbeit auch international unterstützen möchte. An der Universität zu Köln studiere ich Rechtswissenschaften, habe jedoch vor dem Studium eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und arbeite noch nebenbei im Krankenhaus.
Paul Klahre

Mein Name ist Paul, ich bin 23 Jahre alt und in Kempen aufgewachsen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Ideen, Forderungen und Themen junger Menschen als wichtige Ressource für positiven Wandel in der Welt anerkannt werden. Ich engagiere mich als Beauftragter für Internationales der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) für die weltweit größte Jugendbewegung. Häufig werden junge Menschen agents for change genannt. Damit sie tatsächlich positiven Wandel bewirken können, brauchen sie mehr Vertrauen und Verantwortung. Die Perspektive junger Menschen ist die Perspektive der halben Welt. Sie muss bei den Vereinten Nationen – dort, wo diese Welt gestaltet wird – mehr Beachtung finden. In Dresden studiere ich im 4. Jahr Internationale Beziehungen, hier habe ich auch zwei Mal an der empfehlenswerten Elbe Model United Nations teilgenommen und an einer universitären UN Women Kampagne mitgearbeitet. Vor meinem Studium absolvierte ich einen weltwärts-Freiwilligendienst an der Root Foundation in Kigali, Ruanda.
Als Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung möchten wir uns optimistisch und selbstbewusst für bessere Strukturen für die Teilhabe junger Menschen im UN Kontext einsetzen, die UN für junge Menschen begreifbar machen und besonders unsere Möglichkeiten in der Generalversammlung nutzen, Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Themen der in Deutschland lebenden Jugend zu schaffen. Wir möchten gerne mit vielen unterschiedlichen jungen Menschen in den Austausch treten. Schreibt uns dazu einfach über Facebook, Instagram oder an info@jugenddelegierte.de.
Wir freuen uns auf euch!
adsf
Ehemalige Jugenddelegierte zur Generalversammlung
2019 — Josephine Hebling und Nikolas Karanikolas
2018 — Antonia Kuhn und Lukas Schlapp
2017 — Anaick Geißel und Mio Kuschik
2016 — Katharina Buch und Eric Klausch
2015 — Carina Lange und Alexander Kauschanski
2014 — Celina Greppler und Ozan Solmus
2013 — Elise Zerrath und Florian Nowack
2012 — Sabrina Reindl und Patrick Rohde
2011 — Heidi Fritze und Andreas Deutinger
2010 — Clara Leiva Burger und Jens Christoph Parker
2009 — Emily May Buening & Falko Mohrs
2008 — Astrid Schrader & Nicolas Klein
2007 — Marah Köberle & Jonathan Mack
2006 — Christina Apel & Jan Munz
2005 — Hanna Labonté und Anne Spiegel